Gemeinsame Projekte schaffen Erfolg
Entdecken Sie, wie unsere Studierenden durch Teamarbeit und kollaborative Ansätze außergewöhnliche Ergebnisse in der Finanzbildung erzielen
Herausragende Teamprojekte
Unsere Studierenden arbeiten in interdisziplinären Teams an realen Finanzherausforderungen. Diese kollaborativen Projekte zeigen, wie gemeinsames Lernen zu innovativen Lösungen führt.
Digitale Inflationsauswirkungen
Dieses Projekt untersuchte die Auswirkungen der Inflation 2024-2025 auf kleine und mittelständische Unternehmen. Das Team entwickelte ein interaktives Dashboard zur Visualisierung von Preisentwicklungen und erstellte praktische Handlungsempfehlungen.
Nachhaltige Finanzplanung
Ein kollaboratives Forschungsprojekt zur Integration von ESG-Kriterien in private Finanzplanungsstrategien. Die Studierenden entwickelten einen Bewertungsrahmen für nachhaltige Investitionen und testeten diesen mit realen Portfolios.
Risikomanagement-Simulator
Eine interaktive Lernplattform für Risikobewertung in verschiedenen Marktszenarien. Das Team kombinierte Finanzwissen mit technischen Fähigkeiten, um ein benutzerfreundliches Tool für angehende Finanzberater zu entwickeln.
Kollaborative Kompetenzen entwickeln
Durch gemeinsame Projektarbeit entwickeln unsere Studierenden essenzielle Teamfähigkeiten, die in der modernen Finanzwelt unverzichtbar sind.
Teamführung & Koordination
Studierenden lernen, diverse Teams zu leiten, Aufgaben zu delegieren und komplexe Finanzprojekte erfolgreich zu koordinieren.
- Projektplanung und Zeitmanagement
- Konfliktlösung in interdisziplinären Teams
- Ressourcenverteilung und Budgetverantwortung
- Stakeholder-Kommunikation
Kommunikation & Präsentation
Komplexe Finanzkonzepte verständlich zu vermitteln und Ergebnisse überzeugend zu präsentieren sind Kernkompetenzen erfolgreicher Teams.
- Fachvorträge vor Expertengruppen
- Visualisierung von Finanzdaten
- Schriftliche Projektdokumentation
- Feedback-Kultur und konstruktive Kritik
Analytisches Teamwork
Gemeinsame Datenanalyse und kollaborative Problemlösung ermöglichen tiefere Einblicke und innovativere Lösungsansätze.
- Peer-Review von Finanzanalysen
- Gemeinsame Marktforschung
- Kollaborative Modellentwicklung
- Cross-funktionale Expertise nutzen
Netzwerk & Mentoring
Studierende entwickeln berufliche Netzwerke und lernen, voneinander zu lernen sowie Wissen weiterzugeben.
- Peer-to-Peer Mentoring Programme
- Branchenverbindungen aufbauen
- Wissenstransfer zwischen Jahrgängen
- Alumni-Kooperationen